arg High Dry Gin
HIGH DRY GIN deshalb, weil er als klassischer London DRY Gin, sich so klar und deutlich zu erkennen gibt, wie die Landschaft in der er hergestellt wird.
London Dry war bis dato die zu überquerende Höhe, wir haben die Latte wieder ein wenig angehoben!
Die Aromen unserer Botanicals Wacholder, Koriander, Melisse und Speiklavendel entfalten eine ausgewogene Balance, bewahren aber ihre Identität. Eine klare Wacholdernote mit angenehmer Frische und dichten Aromen verleihen unseren arg HIGH DRY GIN einen wohltuenden, langen Abgang.
Selleriegeist
Wenn es darum geht, spezielle Geiste zu kreiiren, welche gedanklich
womöglich eine Herausforderung darstellen, wir sind für alle Taten
bereit. Sellerie, das ist doch ein Gemüse, ja, aber ein ganz wunderbares!
Herrliche, nussige Aromen geben ein komplett neues Geschmackerlebnis
zum besten. Lassen Sie sich von dem durchblutungsfördernden "Männergemüse,"
wie er auch schelmisch genannt wird, überraschen.
Der Selleriegeist ist besonders bei Bartendern und in der Spitzengastronomie gefragt. Sein besonderes unverfälschtes Aroma, ist eine Bereicherung für die Küche als Beigabe, oder ein Idealer Speisenbegleiter.
Waldhimbeer Geist
Wir wohnen in einer idyllischen Umgebung. Nicht alle Jahre passiert es,
dass wir gesegnet sind mit Streuchern voller Waldhimbeeren. Immer
wieder können wir nicht widerstehen, uns in die Hecken zu begeben um diese
Herrlichkeiten zu ernten. Dieser Duft von vollreifen Himbeeren bringt
auch in kalten Tagen, den Frühsommer ins Zuhause.
Vogelbeer Geist
Direkt bei uns am Hof wachsen Ebereschen, die mit Verlass reichlich herbe Früchte tragen,
um damit einen feinen Geist destillieren zu können.
Eine kräftige Marzipannote und sein feines Vogelbeeraroma zeichnet diesen Geist aus.
Mild, ohne jede Schärfe und einem seidigen Abgang, das sind die Vorzüge, die Sie auf keinen
Fall verpassen sollten.
Oida Pernstoana
Der Kräuterbitter ist natürlich eine Homage an unsere Heimat!
Es gab auch eine Persönlichkeit welche auf der Burg Altpernstein
gefangen gehalten wurde und mit dem es wirklich ein "Bitteres Ende"
genommen hat, der Zauberer Jackl. Noch immer guckt dieser vom obersten Stockwerk der Burg in den Innenhof. Er war zu seiner Zeit sowas wie der
Robin Hood von Oberösterreich und Salzburg. Der Obrigkeit und auch der
Kirche, war er ein Dorn im Auge und ließ ihn, wie 139 seiner jugendlichen
Getreuen, in einem Exempel in Salzburg, hinrichten.
Unser Bitter, ist ein mildtätiger, wohltuender Pernstoana. Ohne Zucker,
ohne künstlichen oder fremden Aromen schafft er es, sich geschmeidig
und schmerzlos einzuverleiben. Wohl bekomms!
arg's Dirndl Ginlikör
Das ist ein Getränk, da haben wir sehr viel richtig gemacht und der Zufall spielte dabei keine kleine Rolle! Ein Freund hatte eine großartige Dirndl-Ernte (Dirndl sind Kornelkirschen) und da die Marmelade noch aus dem Vorjahr in den Regalen stand, kam er auf uns zu, ob wir den nicht brennen könnten. Da die Menge von 15kg dafür bei weitem nicht ausreichte, entschlossen wir uns, einen Likör anzusetzen. Nun, da wir schon Gin haben, wurde dieser als Basis genommen, ein Rezept erdacht und ausgeführt und das lange Warten begann. Nach 8 Wochen war unser erster Likör verkostungsreif. Was sollen wir sagen, er ist richtig eingeschlagen, die Verbindung von gin mit der säuerlichen Kornelkirsche hat sich als absoluter Hammer erwiesen! Wir haben unserer Fühler ausgestreckt und konnten uns nun deutlich mehr Dirndln sichern. Jetzt ist das arge Dirndl ein Fixstern in unserem kleinen Universum!
Der arg's Dirndl eignet sich auch besonders gut als Begleiter im Sekt oder Prosecco. Die herbe Note der Kornelkirsche und die Süße des Likörs sind eine hervorragende Abwechslung für einen fruchtigen Empfang!
arge Biene Honiglikör mit Gin
Eine beachtliche Kreation, ist unsere arge Biene!
Wir betreiben eine kleine Imkerei, direkt in unserem Obstgarten nurwenige Schritte von unserer Brennerei entfernt. Unser Honig entspringt einer Umgebung, weit ab von jeglicher Intensivlandwirtschaft, auf 800m Seehöhe. Die Idee, unseren arg Gin in eine süße Versuchung zu verwandeln, hat sich daher angeboten. Da Met unseren Geschmack nicht wirklich trifft, und wir vom Dasein der Honigliköre wussten, sollte es ein geschmacklich neues Erlebnis werden. Schon der erste Versuch überzeugte uns, diesen Weg weiterverfolgen zu wollen.
Das Ergebnis ist ein wunderbar, sämiger Likör, der mit stolzen 35% Vol. auch in einer oberen Liga mitspielt. Die Kräuter des Gins harmonieren perfekt mit dem nicht zu dominanten Geschmack des Honigs. Die Süße ist angenehm, jedoch keinesfalls aufdringlich. In der Nase wird der Honig sehr dezent, aber doch deutlich zu identifizieren wahrgenommen.
Wir sind der Meinung, Menschen, die Gin mögen und auch einer Süße nicht abgeneigt sind, finden in der argen Biene einen Likör der Freude bereitet und es ist wahrscheinlich der einzige Gin-Honiglikör, den es zu kaufen gibt!
arg's Vogerl Vogelbeerlikör mit Gin
Die Eberesche hat es uns angetan. Dieser herrlich herbe Geschmack
gepaart mit arg Gin und einer wohlfein abgewogenen Süße breitet sich
wunderbar am Gaumen aus. Ein Likör, der nicht als undefinierbare
Zuckerbombe wirkt, sondern die unverkennbare
Frucht der Eberesche zum Vorschein bringt. Typisches Marzipanaroma
und lässt ein wenig an Preiselbeeren erinnern.
Diese Kombination Gin/Vogelbeer ist einzigartig und bereitet Freude!